Juwelina
Hendrika Cornelia „Rie“ De Balbian Verster-Bolderheij (1890 - 1990) Blumenmalerei
Hendrika Cornelia „Rie“ De Balbian Verster-Bolderheij (1890 - 1990) Blumenmalerei
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Hendrika Cornelia 'Rie' De Balbian Verster-Bolderheij (1890 - 1990)
Der Künstler war Schüler von Isaak Israels, In ihren Gemälden sehen wir die satten Farben und die lockeren impressionistischen Akzente ihres Meisters.
Leinwandmaße: 101 x 80,5 cm
Mit Rahmen: 113 x 93 cm
Hendrika Cornelia (Rie) de Balbian Verster-Bolderhei j[1][2][3] (Amsterdam, 25. Februar 1890 – Weesp, 12. März 1990) war eine niederländische Malerin.
Rie Bolderheij wurde als fünftes Kind von Dirk Bolderheij und Cornelia Maria Christina Dreuzing in Amsterdam geboren.[1] Im Alter von zwanzig Jahren heiratete Bolderheij den Historiker und Journalisten Jan François Leopold de Balbian Verster und erhielt zur Hochzeit ein Atelier an der Prinsengracht. Um sich als Malerin weiterzuentwickeln, nahm sie Unterricht bei Malern wie Isaac Israëls und Willem Wenckebach. Mit letzterem stellte sie auch mehrfach aus.
Zu den eindrucksvollsten Ausstellungen, an denen De Balbian Verster-Bolderheij teilnahm, zählte eine Ausstellung im Stedelijk Museum in Amsterdam im Jahr 1915. Außerdem reichte sie mehrere ihrer Gemälde beim Kunstwettbewerb der Olympischen Sommerspiele 1928 ein. Zudem war sie Mitglied der Amsterdamer Künstlervereinigungen Arti et Amicitiae und der Lukasgilde.
Sie konzentrierte sich hauptsächlich auf das Malen von Porträts und Stillleben, unter anderem mit der Schauspielerin Sara Heyblom. Eine wichtige Inspirationsquelle waren auch die Reisen, die De Balbian-Verster-Bolderheij später in ihrer Karriere nach Japan, Hongkong, Marokko, Russland und Jordanien unternahm.
Balbian Verster-Bolderheij starb 1990 im Alter von hundert Jahren in Weesp. Ihre Gemälde werden heute für mehrere tausend Euro verkauft. Im Dezember 2009 wurde beispielsweise ein Gemälde bei Christie's Amsterdam für fast dreitausend Euro versteigert.
Aktie



