Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Artgallery Boukreeva & Juwelina

Antonie Waldorp 1803–1866, Öl auf Holz, 45 x 62 cm

Antonie Waldorp 1803–1866, Öl auf Holz, 45 x 62 cm

Normaler Preis €20.000,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €20.000,00 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Antonie Waldorp 1803–1866, Öl auf Holz, 45 x 62 cm, 45 x 62 cm

Das Gemälde ist signiert. (Preis verhandelbar)

Sehen Sie sich seine Werke im Rijksmuseum an

Lesen Sie Wikipedia

Antonie (Antoine) Waldorp wurde 1802 in Huis ten Bosch in Den Haag geboren.

Waldorp begann mit der Malerei von Bühnenbildern, widmete sich jedoch ab seinem 23. Lebensjahr ganz seiner eigenen Malerei und wurde zu einem Vorläufer der Haager Schule . Anfangs malte er hauptsächlich Innenräume, Porträts und Stadtansichten, die er manchmal mit Figuren aus dem 17. Jahrhundert verzierte. Ab 1838 widmete er sich fast ausschließlich der Malerei von See- und Flussansichten. [ 2 ] womit er großen Ruhm erlangte. Seine Werke erzielten beträchtliche Summen. So verkaufte er beispielsweise ein Gemälde für 4.000 Gulden an den König von Preußen.

Im Jahr 1833 unternahm Waldorp eine Studienreise durch Belgien und Deutschland und besuchte mit seinem Malerfreund Nuijen Paris und die Pariser Salon . Dort sahen sie die zeitgenössischen Gemälde der damals in Frankreich tätigen Künstler, wie zum Beispiel Eugene Isabey (1803-1886) und die englischen Maler John Constable Und Bonington (1802-1828). Insbesondere Isabeys Landschaftsmalereien hatten großen Einfluss auf die beiden jungen Maler. Ab etwa 1833 teilte Waldorp mit seinen Malerfreunden Sam Verveer Und Wijnand Nuijen ein Atelier im Loterijzaal am Binnenhof in Den Haag. Abends saßen sie oft mit Rochussen , Huib van Hove , Waldbaum und andere Haager Maler versammelten sich in einem großen Kreis im „Fransche Koffijhuis“ und hatten eine gute Zeit.

Später unterrichtete Waldorp Schüler wie A.D. 't Hoen , Charles Rochussen und Jan Weissenbruch . Bis 1857 lebte er in der Prinsessegracht 87 in Den Haag, danach ließ er sich in Amsterdam nieder, wo er Mitglied der Royal Academy wurde.

Vollständige Details anzeigen